
Open
Structures
Markant ist die FRAME Fassade von Herzog & de Meuron:
Zum begrünten Aaron-Bernstein-Platz rahmen
hochwertige Klinker die großflächigen, bodentiefen Holzfenster.
Auf der Südseite zum privaten Hofgarten geht das Gebäude über in eine offene, rohe Betonstruktur, die über die gesamte Gebäudebreite tiefe, großzügige Loggien erzeugt.
Die Architekten: Herzog & de Meuron

„An der FRAME Südfassade ist die bodentiefe Verglasung tiefer ins Gebäudeinnere versetzt, und es entstehen Loggien über die gesamte Breite des Gebäudes, die den Wohnraum im Wechsel der Jahreszeiten zum großen, begrünten Hofgarten hin erweitern. So löst sich das Loftgebäude im Süden optisch in ein offenes, rohes Betonskelett auf.“ Herzog & de Meuron
1978 von Jacques Herzog und Pierre de Meuron in Basel gegründet, ist das Architekturbüro seit Jahrzehnten auf höchstem Niveau tätig. Mit Gebäuden wie der Tate Modern in London, dem Wohngebäude 56 Leonard Street in New York oder der Elbphilharmonie in Hamburg erreichten die Pritzker-Preisträger internationale Berühmtheit.
Der in aufwändiger Handarbeit gebrochene Klinker der Nord-Fassade ist als Reminiszenz an die historische Materialität des Ortes zu lesen. Herzog & de Meuron komponierten präzise Farbnuancen, die bei unterschiedlichen Brenntemperaturen des Klinkers entstehen. Dieses faszinierende Spiel aus Hell und Dunkel, Licht und Schatten belebt die einzigartige Fassade.

Innen wie außen folgt die Gestaltung von Herzog & de Meuron einfachen Regeln: Geradlinigkeit, Reduktion und Großzügigkeit schaffen ebenso minimalistische wie exklusive Wohnräume.
Galerie-Charakter
im eigenen
Zuhause
Extra hohe Wohnräume, die nahezu ohne Stützen auskommen, bilden den Rahmen für den eigenen Ausdruck. Auch das FRAME Treppenhaus erinnert mit dem flächigen Sichtbeton und Linienleuchten an die Ästhetik einer zeitgenössischen Galerie.
Graues, gesägtes Kopfsteinpflaster endet nicht vor der Haustür, sondern erstreckt sich bis in den FRAME Eingangsbereich. Als markantes Bindeglied zwischen Stadt und Architektur.
FRAME-Wohnungen im Überblick

15 Wohnungen
2 bis 4 Zimmer 75 m², 145 m² oder 170 m²
2 Penthouses
2 bis 5 Zimmer 137 m² bis 229 m²
Individualität und Kreativität leben
Zwischen Nobel-Restaurants, Concept Stores und Hinterhof Galerien setzt FRAME fort, was Berlin einzigartig macht. Im inspirierenden Umfeld der Oranienburger Straße, unweit zahlreicher kultureller Highlights, steht das Wohnen AM TACHELES für Ästhetik, Genuss und Inspiration.


AM TACHELES
Ein außergewöhnlicher Ort für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Kunst und Kultur: Mit dem Stadtquartier AM TACHELES entsteht ein kosmopolitisches Stück Stadt, entworfen nach dem architektonischen Masterplan der Pritzker-Preisträger Herzog & de Meuron.
Stadquartier
Extras für jeden Tag
Komfort und zahlreiche Extras wie der „Health Club and Spa“, der Concierge oder die E-Ladestation in der Tiefgarage machen das FRAME zum entspannten Zuhause und jeden Tag zu etwas Besonderem.
Services